
Über das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG)
Die Getreideforschung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen hohen Beitrag zur Aufklärung und Optimierung von Prozessen und Produkten in der Backwarenindustrie geleistet. Dieser Fortschritt gelang insbesondere dadurch, dass die Unterstützung durch die Backindustrie stets gegeben war. Dennoch und auch genau wegen vermehrten Wissens hat sich in vielen Bereichen gezeigt, dass noch viel Forschung- und Entwicklungsarbeit notwendig ist, um die Rohware im Detail und Veränderungen während des gesamten Produktionsprozess zu verstehen und die Verarbeitungsprozesse entsprechend anzupassen.
Eine Institution, welche gleichermaßen Forschungsvorhaben zur Aufklärung dieser Fragestellung realisiert, eine Identität nach außen schafft und das erworbene Wissen weitergibt, würde eine Basis für die getreideverarbeitende Industrie darstellen, um detaillierte Fragestellungen unterstützend aufzuklären. Die Gründung des Weihenstephaner Institutes für Getreideforschung (WIG) stellt genau diese Kontakt- und Koordinationsplattform für Forschungsaktivitäten im Getreidebereich dar.
Wir freuen uns, möglichst viele Kollegen aus der handwerklichen Bäckereien sowie Großbäckereien, aus Verbänden und Zulieferbetrieben, Mühlen und Analysen- sowie Anlagenhersteller als Mitglieder und Förderer des WIG begrüßen zu dürfen.

Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung ist wie das Weihenstephaner Institut für Brauereiforschung (WIB) ein Forschungsinstitut des Weihenstephaner Förderverein für Brau-, Getränke- und Getreidetechnologie e.V. (WFBGG)
Aktuelle Neuigkeiten
Roundtable WS Food
Roundtable WS Food Unser Roundtable WS Food findet am 20.05.2014 ab 16:00 Uhr am Campus Freising-Weihenstephan (Raum wird noch bekannt gegeben) statt. Im vergangenen Jahr gab es eine von Seiten der Backwarenhersteller, den Anlagenherstellern [...]
Knusperkruste aus dem Labor – Backversuche mit neuen Weizensorten
Die TUM im Radio. Dr. Mario Jekle und Bäckermeister Raphael Gratzl erklären die Welt der Backversuche. Neue Weizensorten und deren Bewertung werden durch die TUM auf den Prüfstand gestellt. Wissenschaft und Praxis aktiv verbunden - [...]
Neuer Tagungsraum für die Veranstaltungen 2014
Durch den Neubau des internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrums Weihenstephan (iGZW) in Freising eröffnen sich dem WIG und der TUM neue Möglichkeiten. Zum einen können die Veranstaltungen des WIG im neuen Konferenzraum des iGWZ im Dachgeschoss ausgerichtet [...]