
Über das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG)
Die Getreideforschung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen hohen Beitrag zur Aufklärung und Optimierung von Prozessen und Produkten in der Backwarenindustrie geleistet. Dieser Fortschritt gelang insbesondere dadurch, dass die Unterstützung durch die Backindustrie stets gegeben war. Dennoch und auch genau wegen vermehrten Wissens hat sich in vielen Bereichen gezeigt, dass noch viel Forschung- und Entwicklungsarbeit notwendig ist, um die Rohware im Detail und Veränderungen während des gesamten Produktionsprozess zu verstehen und die Verarbeitungsprozesse entsprechend anzupassen.
Eine Institution, welche gleichermaßen Forschungsvorhaben zur Aufklärung dieser Fragestellung realisiert, eine Identität nach außen schafft und das erworbene Wissen weitergibt, würde eine Basis für die getreideverarbeitende Industrie darstellen, um detaillierte Fragestellungen unterstützend aufzuklären. Die Gründung des Weihenstephaner Institutes für Getreideforschung (WIG) stellt genau diese Kontakt- und Koordinationsplattform für Forschungsaktivitäten im Getreidebereich dar.
Wir freuen uns, möglichst viele Kollegen aus der handwerklichen Bäckereien sowie Großbäckereien, aus Verbänden und Zulieferbetrieben, Mühlen und Analysen- sowie Anlagenhersteller als Mitglieder und Förderer des WIG begrüßen zu dürfen.
Aktuelle Neuigkeiten
Qualifizierungsreihe zum Thema "Innovation in der Ernährungswirtschaft"
Der Cluster Ernährung im Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bietet ab 29. November 2012 eine Qualifizierungsreihe zum Thema "Innovation in der Ernährungswirtschaft" (kurz: Ennovation) an, um die Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen der bayerischen Ernährungswirtschaft [...]
AACC – Kongress in Hollywood
Vom 30.09 bis 03.10.2012 fand in Hollywood, Florida, der jährliche Kongress der American Association of Cereal Chemists International statt. Bei diesem international größten Kongress über Getreidechemie hat sich die TU München mit 5 Vorträgen beteiligt. [...]
Innovationswettbewerb
Der Innovationswettbewerb der Firma Budenheim und dem WIG hat das Ziel, neue Ansätze für Anwendungen eines Calcium Salzes (TCP) bei Lebensmitteln und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, zu finden. Teilnehmen können Studententeams mit [...]