Allgemein

BR Fernsehen – Unser täglich Brot

2016-11-22T23:04:24+01:0022. November 2016|Kategorien: Allgemein|

Faszination WissenWas steckt in Backwaren?Mit vielen Kollegen rund um die Herstellung von Brot: Harry-Brot, Rosenmühle, SternEnzym, Novozymes, Precibake, MIWE, und natürlich der TU München sowie andere.Am 22.11.2016, 22:00 Uhr, BR FernsehenDauer: 29 minLink zum Clip  oder unter: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/faszination-wissen/faszination-wissen112.html

Kommentare deaktiviert für BR Fernsehen – Unser täglich Brot

FEI-Projekte des Monats November 2016: Steuerung der Backwarenqualität durch mechanische Modifizierung von Mehlen

2016-11-06T17:20:43+01:0006. November 2016|Kategorien: Allgemein|

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Weizenmehl, das in einer Zentrifugalmühle mit einer Sieblochgröße von 1000 µm bei 6000 U/min behandelt wurde Innen saftig, außen knusprig braun und möglichst lange frisch – so wünschen sich Verbraucher ihr Brot. Um das zu erreichen, wird in der gesamten Produktionskette sehr viel getan. So auch in den Mühlenunternehmen: Neben der "klassischen" Herstellung von Mehl durch Zerkleinern im Walzenstuhl und durch Trennen mittels Sieben sind in der Müllereitechnik Verfahren zur mechanischen Modifikation von Mehlen und ihren Inhaltsstoffen denkbar; eingesetzt werden könnten dafür u.a. Zentrifugalmühlen, Kugelmühlen oder Kryogenmühlen. Die Nachbearbeitung mittels dieser Mühlen ermöglicht eine Veränderung der Mehlqualität [...]

Kommentare deaktiviert für FEI-Projekte des Monats November 2016: Steuerung der Backwarenqualität durch mechanische Modifizierung von Mehlen

Young Scientist Research Award der AACC International geht an Dr. Mario Jekle

2016-10-26T23:52:41+02:0026. Oktober 2016|Kategorien: Allgemein|

Für herausragende Leistungen in der Grundlagen sowie in angewandter Getreideforschung wurde Herrn Dr. Mario Jekle (TU München) der Young Scientist Research Award der AACC International 2016 verliehen.Die Verleihung fand im Rahmen der jährlich stattfindenden Getreidetagung mit ca. 900 Teilnehmern in Savannah, USA statt.Details sind hier einsehbar.Wir gratulieren ganz herzlich! 

Kommentare deaktiviert für Young Scientist Research Award der AACC International geht an Dr. Mario Jekle

Wir gratulieren den Finalisten des WIG Studienpreises 2016

2016-06-19T22:20:49+02:0019. Juni 2016|Kategorien: Allgemein|

Studienpreis WIG 2016  Am 05. April 2016 wurden erstmalig der WIG Studienpreis 2016 für Bachelor- und Masterarbeiten mit getreide- oder backtechnologischem Bezug vergeben. Die Auswahl der drei besten Arbeiten wurde durch ein Auswahlkomitee vorgenommen. Die Vergabe der entsprechenden Preise (1., 2. 3. Platz) wurde durch den wissenschaftlichen Beirat des WIG durchgeführt. Gestiftet wurden die Preise durch Arytza, Backaldrin und unserem WIG. Die Preise wurden wie folgt vergeben:1. Preis: Barbara Lexhaller: Untersuchungen zur Spezifität verschiedener ELISA Kits zur Glutenbestimmung. Wissenschaftliche Abschlussarbeit, Lebensmittelchemie, TU München, Prof. Köhler.  2. Preis: Anna Albrecht: Charakterisierung struktureller Veränderungen von Weizenteigen in Abhängigkeit der Gasbildungskinetik und reduzierender Hefemetaboliten. Masterarbeit, Technologie [...]

Kommentare deaktiviert für Wir gratulieren den Finalisten des WIG Studienpreises 2016

Tagungstermine 2017 und 2018

2016-01-17T18:31:11+01:0017. Januar 2016|Kategorien: Allgemein|

Die Tagungstermine der WIG Veranstaltungen in den nächsten Jahren sind hier ersichtlich:   Weihenstephaner Tag für LebensmittelrechtFrühjahrstagungAutomatisierungstagung201605. April 2016 05. - 06. April 201607. April 2016201728. März 201728. - 29. März 201730.März.2017201817. April 201817. - 18. April 201819. April 2018  Wir freuen uns  Sie auch in den nächsten Jahren bei uns begrüßen zu dürfen.

Kommentare deaktiviert für Tagungstermine 2017 und 2018

Studienpreis des WIG

2015-12-06T17:33:17+01:0006. Dezember 2015|Kategorien: Allgemein|

WIG Studienpreis für Bachelor- und Masterarbeiten mit getreide- oder backtechnologischem Bezug     Für die Praxis von morgen ist ein gut ausgebildeter und exzellenter Nachwuchs von höchster Bedeutung. Daher zeichnet das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG) durch den WIG Studienpreis für Bachelor- und Masterarbeiten mit getreide- oder backtechnologischem Bezug den besten akademischen Nachwuchs zu bedeutenden Themen aus der Branche aus:   -      Preise: 1. Preis: 1000 € 2. Preis: 500 € 3. Preis: 300 €   -      Ausgezeichnet werden: Bachelor- und Masterarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum mit Abgabe in 2015 Arbeiten mit Bezug zu getreide- oder backtechnologischen Hintergrund   -      Einzureichen sind: [...]

Kommentare deaktiviert für Studienpreis des WIG

Der Knetprozess im Artisan

2015-08-24T19:31:04+02:0024. August 2015|Kategorien: Allgemein|

Dem Fachmann genügt schon der Blick in den Kneter, um die Teigqualität zu beurteilen - ergänzend dazu lohnt sich aber auch ein Blick darauf was dabei im Teiginneren vor sich geht. Der Knetprozess - Artikel aus dem Artisan.  

Kommentare deaktiviert für Der Knetprozess im Artisan

FEI Projekt des Monats August 2015

2015-08-10T22:48:43+02:0010. August 2015|Kategorien: Allgemein|

Einblick in die "Blackbox" Teiggärung: Wissenschaftler entwickeln Mess- und Regelungssystem für optimal gegärte Backwaren Als Gärprozess bezeichnet man die Phase, in der ein Teigling nach dem Formen nochmals gärt – ein fermentativer Vorgang, bei dem die dem Teig zugegebene Bäckerhefe die vorhandenen Kohlenhydrate zu CO2, Ethanol und zahlreichen Nebenprodukten verstoffwechselt, die für Geschmack und Aroma entscheidend sind. Ein optimaler Reifegrad durch den Gärprozess ist dann erreicht, wenn zudem eine ausreichende Lockerung für das gewünschte Volumen sorgt und der Teigling "in Form bleibt". In der Backwarenherstellung ist die Gärung damit einer der wichtigsten qualitätsbeeinflussenden Prozessschritte. Gesteuert wird sie über die Temperatur, die [...]

Kommentare deaktiviert für FEI Projekt des Monats August 2015
Nach oben