
Über das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG)
Die Getreideforschung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen hohen Beitrag zur Aufklärung und Optimierung von Prozessen und Produkten in der Backwarenindustrie geleistet. Dieser Fortschritt gelang insbesondere dadurch, dass die Unterstützung durch die Backindustrie stets gegeben war. Dennoch und auch genau wegen vermehrten Wissens hat sich in vielen Bereichen gezeigt, dass noch viel Forschung- und Entwicklungsarbeit notwendig ist, um die Rohware im Detail und Veränderungen während des gesamten Produktionsprozess zu verstehen und die Verarbeitungsprozesse entsprechend anzupassen.
Eine Institution, welche gleichermaßen Forschungsvorhaben zur Aufklärung dieser Fragestellung realisiert, eine Identität nach außen schafft und das erworbene Wissen weitergibt, würde eine Basis für die getreideverarbeitende Industrie darstellen, um detaillierte Fragestellungen unterstützend aufzuklären. Die Gründung des Weihenstephaner Institutes für Getreideforschung (WIG) stellt genau diese Kontakt- und Koordinationsplattform für Forschungsaktivitäten im Getreidebereich dar.
Wir freuen uns, möglichst viele Kollegen aus der handwerklichen Bäckereien sowie Großbäckereien, aus Verbänden und Zulieferbetrieben, Mühlen und Analysen- sowie Anlagenhersteller als Mitglieder und Förderer des WIG begrüßen zu dürfen.

Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung ist wie das Weihenstephaner Institut für Brauereiforschung (WIB) ein Forschungsinstitut des Weihenstephaner Förderverein für Brau-, Getränke- und Getreidetechnologie e.V. (WFBGG)
Aktuelle Neuigkeiten
Die Weihenstephaner Standards (WS) Food
Die Weihenstephaner Standards (WS) Food definieren die physikalische Schnittstelle, also ein Netzwerk und Protokoll für das Verbinden von Maschinen und Kontrollgeräten mit einem übergeordneten MES (Manufacturing Execution System) oder Datenerfassungssystem sowie die Daten, die durch [...]
Neue Homepage
Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung präsentiert sich mit einer neu gestalteten Webpräsenz! Zur Zeit werden noch einige Inhalte nachgetragen. Für momentan noch fehlende Informationen bitten wir um Ihr Verständnis.
Neues WIG-gefördertes Projekt
Neues WIG gefördertes Projekt gestartet: Einfluss und Interaktion von Materialien und deren Oberflächenstruktur auf die Adhäsionseigenschaften von Getreideteigen unter Berücksichtigung technologischer und hygienischer Aspekte (AiF 17831 N). Bei der Produktion von Backwaren entstehen oftmals durch [...]