
Über das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG)
Die Getreideforschung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen hohen Beitrag zur Aufklärung und Optimierung von Prozessen und Produkten in der Backwarenindustrie geleistet. Dieser Fortschritt gelang insbesondere dadurch, dass die Unterstützung durch die Backindustrie stets gegeben war. Dennoch und auch genau wegen vermehrten Wissens hat sich in vielen Bereichen gezeigt, dass noch viel Forschung- und Entwicklungsarbeit notwendig ist, um die Rohware im Detail und Veränderungen während des gesamten Produktionsprozess zu verstehen und die Verarbeitungsprozesse entsprechend anzupassen.
Eine Institution, welche gleichermaßen Forschungsvorhaben zur Aufklärung dieser Fragestellung realisiert, eine Identität nach außen schafft und das erworbene Wissen weitergibt, würde eine Basis für die getreideverarbeitende Industrie darstellen, um detaillierte Fragestellungen unterstützend aufzuklären. Die Gründung des Weihenstephaner Institutes für Getreideforschung (WIG) stellt genau diese Kontakt- und Koordinationsplattform für Forschungsaktivitäten im Getreidebereich dar.
Wir freuen uns, möglichst viele Kollegen aus der handwerklichen Bäckereien sowie Großbäckereien, aus Verbänden und Zulieferbetrieben, Mühlen und Analysen- sowie Anlagenhersteller als Mitglieder und Förderer des WIG begrüßen zu dürfen.

Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung ist wie das Weihenstephaner Institut für Brauereiforschung (WIB) ein Forschungsinstitut des Weihenstephaner Förderverein für Brau-, Getränke- und Getreidetechnologie e.V. (WFBGG)
Aktuelle Neuigkeiten
Health-Claims-Verodnung tritt in Kraft
Die Health-Claims-Verordnung (EU) Nr. 432/2012 trat am Freitag, den 14.12.2012 in Kraft. Beinahe sechs Jahre nach der Veröffentlichung der Health-Claims-Verordnung (Verordnung EG Nr. 1924/2006) sind alle nicht zugelassenen und noch nicht geprüften Angaben verboten. Nähere [...]
Nachwuchsförderung
Die Nachwuchsförderung ist uns sehr wichtig. Daher haben wir verschiedene Auszeichnungen, Wettbewerbe und Fördermöglichkeiten gesammelt, die jedem interessierten Studenten Anhaltspunkte bieten kann. Wir hoffen, beim durchstöbern finden Sie etwas interessantes und viel Erfolg, sollte ein [...]
"Das beste Brot der Welt" – SZ Magazin
Diese Woche: Das Süddeutsche Zeitung Magazin widmet sich dem Thema Brot. Unter anderem mit acht Thesen zu: Warum wird Brot teurer? Aber auch: "Das beste Brot der Welt"